Mammut Framework (MF)
Das Framework ist eine Sammlung allgemein verwendbarer PHP-Klassen und Funktionen, welche häufig benötigte Aufgaben beim Erstellen von PHP-Projekten vereinfachen.
Primäre Verwendung findet das Framework im Mammut-CMS, dass auf diesem aufbaut. Es ist aber auch separat ohne besondere Vorraussetzungen in anderen Projekten verwendbar.
Neben einer vereinheitlichten Ladefunktion für Abhängigkeiten werden derzeit folgende Hauptpunkte durch das Mammut-Framework abgedeckt:
- Datenbank-Abstraktion
Eine Datenbank-Abstraktionsschicht, welche es im Gegensatz zu der PHP-internen DBO-Schicht auch ermöglicht, einfach portierbare Anwendungen zu erstellen. Unterstützt werden prinzipiell alle in PHP anbindbaren SQL-Datenbanken mit der Unterstützung für Views, Transaktionen und wenn möglich Fremdschlüssel.
Derzeit sind in Entwicklung oder verfügbar:
DB2 [dev], MariaDB/MySQL [prod](auch als Galera/Cluster, [dev]), MSSQL [prod], Oracle [dev], PostGre [prod], SQLite [dev] - Session-Abstraktion
Speichern der Sessions in der Datenbank, Memcache/Couchbase-Clustern, ... - Logging-Framework
Einheitliches Loggging auf unterschiedliche Zeilorte (Datei, Datenbank, Syslog). - Authentifizierungs-Helper
Hilfsklassen für LDAP-Authentifizierung gegenüber Active Directory [prod] und eDirectory/NDS [dev]. - Cache-Abstraktion
für APC, WinCache und einen einfachen PerRequest-Cache. - Profiling-Helper
zur einfachen Problemstellenanalyse in Scripten. - HTML-Kommentar-Template-Engine
Eine auf HTML-Kommentaren basierende Template-Engine, die durch die Art der Umsetzung erlaubt, das die Vorlagedateien weiterhin von normalen HTML-Editoren angepasst werden können (z.B. Dreamweaver). - Lokalisierungs- und Übersetzungs-Helper
Zum Übersetzten und Anpassen von Webseiten auf unterschiedliche Sprachen und Regionen.
Weitere Bereiche sind verfügbar, jedoch teilweise nur in einer Konzeptionsphase...